Seiten

Freitag, 3. August 2018

Die Finanzierung steht...

... vor ein paar Tagen haben wir die erfreuliche Nachricht von der ING DiBa erhalten, dass unsere Finanzierung genehmigt wurde. Nur einen Tag später hatten wir bereits die Vertragsunterlagen und das Formular für den Notar für die Grundschuldbestellung im Postkasten. Letztere haben wir gleich weitergeleitet, damit wir bei unserem Notartermin für den Grundstückskauf am 15.08. auch die Grundschuld gleich mitmachen können. Das spart Kosten und Zeit!

Das sind jetzt die weiteren Schritte:

- Notartermin am 15.08.
- Grundstückskaufvertrag etc. an die Bank weiterleiten
- Erschließung abwarten (hoffentlich Ende August fertig)
- Vermesser beauftragen
- Bodengutachten durchführen lassen
- erstes Architektengespräch

Für das Architektengespräch haben wir auch schon einige Hausaufgaben bekommen:

- Lageplan mit Höhenangaben besorgen (Vermesser)
- vier Grundstücksfotos machen
- Bebauungsplan / Satzung besorgen
- Kanalpläne für Schmutz- und Regenwasser
- klären, ob eine Mehrsparteneinführung notwendig ist

Das alles sollen wir dem Architekten vor dem ersten Gespräch zukommen lassen, damit wir dann alles planen können. Dann arbeitet er alles für den Bauantrag (bzw. bei uns Bauanzeige da Freistellungsverfahren) aus. Wir sind sehr gespannt, wann wir damit starten könne.

Wir haben uns schon mal Gedanken gemacht, wie das alles so aussehen und wo was hinkommen könnte. Hier mal unser erster Entwurf (mit dem gardena Gartenplaner geplant):



Laut B-Plan muss unser Haus zur Straße mindestens 5m und zu den Nachbarn 3m entfernt stehen und die Zufahrten und Zuwege dürfen zusammen nicht breiter als 5m sein. Die GRZ ist mit 0,3 angegeben, was bei uns 159qm bedeutet. Bis 0,4 ist auch erlaubt wenn sich die Erhöhung auf Wege bezieht - das dürften wir schaffen.

Sonst haben wir eigentlich nicht so viele Vorgaben im B-Plan. Die Traufhöhe darf maximal 4,5m sein (heißt für uns also Kniestock 1m) und nur ein Vollgeschoss ist erlaubt. Was wir z. B. für Dach- oder Fassadenfarbe machen, ist uns freigestellt. Wir wollen gern ein anthrazitfarbenes Dach, weiße Fenster und die Fassade wird wohl ein helles Terrakotta oder sowas in der Art. Passend dazu wahrscheinlich auch die Pflaster und die Terrasse. Die Detailplanung diesbezüglich kommt ja aber dann erst mit dem Architekten. Da freuen wir uns schon sehr drauf!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen