Stromkabel und auch das Medienkabel sind vergangene Woche auf unser Grundstück verlegt worden und an die Hauptleitungen angeschlossen worden. Bis Ende dieser Woche soll die Anliegerstraße nun fertiggestellt sein. Das heißt, dass der Vermesser dann seine Arbeit fertigstellen und uns den Lageplan des Grundstückes schicken kann, den ja der Architekt braucht... und damit wären wir auch schon beim Thema.
Architekt:
Gestern hatten wir das langersehnte Gespräch mit dem Architekten. Herr D. kam zu uns nach Hause und wir klärten alles, was für den Bauantrag wichtig ist:Grundrissänderungen
Da wir ja nicht den Standard-Grundriss von Danwood wollen, sondern einiges verändern möchten, wurden diese Details besproche. Ob die Treppe nun wirklich gedreht werden kann, wird er prüfen. Gegebenenfalls müssen ein paar Wände noch verschoben werden. Den Rest hat er eingezeichnet und sollte kein Problem werden.Fenstergrößen und Platzierungen
Teilweise werden Fenster entfallen oder verkleinert und an anderer Stelle kommen welche dazu oder werden vergrößert. Das alles wurde im Plan des Architekten festgehalten.Ob das dann am Ende nun ein bisschen mehr kostet oder sogar eine Gutschrift herauskommt, konnte er uns leider nicht sagen. Da müssen wir noch abwarten. Auch die Frage, ob wir spezielle Schallschutzfenster benötigen, konnte er uns nicht beantworten. Dafür müssen wir einen Schallschutznachweis beauftragen. Der kostet aber zum Glück nur 460 Euro und nicht wie kalkuliert 1500 Euro, da eine Messung wohl nicht nötig ist. Den Kontakt und das benötigte Formular, will er uns noch zusenden. Es kann sein, dass wir sogar um die Schallschutzfenster herum kommen. Das wäre echt toll, dann hätten wir 2000 Euro Puffer für andere Dinge wie z.B. Erdarbeiten übrig. Der Herr, den er uns für den Schallschutznachweis empfohlen hat, kann auch gleich ein Brandschutzgutachten erstellen, welches wir für die Bauanzeige benötigen - das ist gut.Fassadenfarbe
Wir möchten eine recht helle Fassade aber nicht einfach weiß, sondern in einem Terrakotta-Ton.Den legen wir dann aber genau bei der Bemusterung mit Herrn Gruszewski fest. Er hat nur erstmal festgehalten, dass es ein helles Terrakotta wird.Dachfarbe und Fallrohre
Unser Dach soll anthrazit werden und die Fallrohre passend zu den Fenstern und der Eingangstür weiß. Wir haben schon einige Bilder von ähnlichen Häusern gesehen und finden das sieht sehr einladend und gemütlich aus. Außerdem finde ich, dass dann grüne Vorgärten / Gärten extrem toll vor so einer sonnigen Fassadenfarbe wirken.Einfahrt, Terrasse und Co.
Hier hat er uns geraten, zwar schon die Einfahrt und die Terrasse im Lageplan anzugeben, aber noch nicht das Carport. Da sollen wir abwarten, was die Nachbarn so machen und uns ggf. anpassen. Abzuwarten ist auch, ob wir zwei Stellplätze nebeneinander planen können, da dafür eigentlich mindestens 5 Meter nötig sind, wir aber nur 4,98 Meter Platz haben. Zur Not müssen die Stellplätze auf der Zeichnung voreinander angeordnet werden.Außerdem wird laut B-Plan eine Zisterne benötigt. Das kostet nun natürlich auch wieder. Dafür überlegen wir, ob wir dann den geplanten Brunnen weglassen. Denn der kostet ja auch nochmal und wenn man eine Zisterne hat, ist er vielleicht gar nicht mehr notwendig.
Hauseinführung
Da die Wasserwerke Leipzig seit 1.1.2017 keine KG-Rohre mehr zulassen, sondern nur noch Gas- und Wasserdichte Leitungen, müssen wir die Medien in einer Mehr- oder Einzelsparten einführen. Auch das führt natürlich zu mehrkosten (Mehrsparte kostet etwa 800 Euro). Mal gucken, wo wir dann noch ein bisschen was sparen können. Vielleicht können wir ja die Leitungsgräben selber ausheben, sodass die Firmen nur noch die Rohre hineinlegen müssen.Es ist wirklich erstaunlich was man alles noch so braucht: Löschwassernachweis zum Beispiel. Diesen haben wir aber zum Glück schon vom Erschließer bekommen und so konnten wir dem Architekten diesen gleich mitgeben. Außerdem mussten wir unseren Notarvertrag einscannen, da unsere Straße ja keine öffentliche ist, sondern eine private. Da will das Bauamt natürlich wissen wie das bzgl. Wegerecht geregelt ist.
Naja, jetzt wird er also alle unsere Wünsche einarbeiten und nachdem er den Lageplan erhalten hat, alles für die Bauanzeige fertigstellen. Wir hoffen, es ist alles machbar.
Unsere Hausaufgabe ist jetzt die Küche final zu planen und zu kaufen, damit wir den Küchenplan erhalten und ihm diesen auch zusenden können. Ansonsten heißt es abwarten und hoffen, dass Vermesser unc Co. zeitnah liefern.
Hallo,
AntwortenLöschenerstmal vielen Dank, dass ihr euer Bauverlauf hier dokumentiert. Wir haben vor auch ein Point 141 Haus zu bauen aber wir sind noch nicht soweit wie Ihr.
Ich habe kurze Frage zu der Grundrissänderungen. Hat das so geglappt wie ihr euch das vorgestellt habt? Kann man die Treppe drehen? Ich muss zugeben, dass ihr Vorschlag uns sehr gut gefällt und wir würden wahrscheinlich etwas ähnliches überlegen.
Vielen Dank im Voraus für die Antwort
Damian
Hey, entschuldigen Sie bitte die späte Antwort. Aber irgendwie wurde ich nicht benachrichtigt. Wie Sie vielleicht schon an den Architektenplänen gesehen haben, war die Änderung möglich. Es wird nun eine Treppe aus dem Family 154 eingebaut. Die ist nämlich ein bisschen schmaler, als die Treppen bei den Point Häusern. Aber das stört uns nicht. LG
AntwortenLöschen