Da wir gerade eine Woche kindfrei hatten, haben wir die Zeit genutzt, um mal in verschiedenen Märkten Angebote für Küchen einzuholen.
Roller
Der Termin ging sage und schreibe 2,5 Stunden. Unser Budget lag bei 5.000 Euro, was der Verkäufer gleich als viel zu wenig ansah und uns seitdem etwas belächelte. Geplant wurde eine Küche der Marke Nolte mit Fronten in magnolienweiß und dunkler Arbeitsplatte. Am Ende lagen wir bei 7.900 Euro (allerdings mit Geräten von Neff). Die Küchenschränke allerdings waren wirklich sehr einfach, ohne Topfdrehschrank und sonst fast nur Türenschränke, also kaum Schubladen. Eine Ecke war sogar komplett tot, was wir echt schade fanden, da unsere Küche eh schon nicht die größte ist und wir so noch mehr Stauraum verlieren würden. Wir waren danach ehrlich gesagt etwas demotiviert und zweifelten echt daran, ob wir mit unserem Budget überhaupt fündig werden würden.
Obi
Trotz des schlechten Gefühls vom Termin bei Roller waren wir nur einen Tag später im
Küchenstudio von Obi. Die Firma Nolte ist dort leider nicht zu bekommen, also entschieden wir uns für die Marke Impuls Küchen. Die Beraterin war sehr freundlich und zeigte uns sogar eine super Lösung für unsere Mikrowelle. Die wollen wir nämlich nicht einfach so offen stehen haben und hatten daher über ein Einbaugerät nachgedacht. Da diese aber sehr teuer sind, zeigte sie uns einen Schrank, wo die Mikrowelle hinter einer Art nach oben schiebbaren Tür verschwinden - super, Geld gespart :D Auch sonst konnte sie alle unsere Wünsche - z. B. einen Topfschrank und viele Schubladenschränke - umsetzen. Sie sagte uns auch ehrlicherweise, dass sie selbst keine Geräte bei einem Küchenstudio oder Küchenanbieter kaufen würde, da die Geräte bei Elektrofachmärkten viel günstiger zu bekommen wären. Daher planten wir nur die Küche und landeten letztendlich bei 4.700 Euro. Da wir es ja nicht eilig haben, riet sie uns, mit dem Kauf noch bis Anfang Oktober zu warten. Da gäbe es nämlich eine 15% Rabattaktion, sodass wir also nur noch knapp 4.100 Euro zahlen müssten. Der Termin hier ging übrigens nur 1,5 Stunden und war weitaus effektiver! Ein weitere Pluspunkt für Obi ist, dass man bis zu 60 Monate zu 0% finanzieren kann und die Lieferung und Montage ist kostenlos!
Möbel Boss
Ein drittes Angebot holten wir uns bei Möbel Boss ein. Wir hatten uns darauf geeinigt hier genau diesselbe Küche wie bei Obi planen zu lassen, um vergleichen zu können. Gesagt getan, hier landeten wir schließlich auch bei 4700 Euro (wohlbemerkt, dass gerade 50% Aktion ist - ha ha - komisch, dass sie dann denselben Preis wie Obi ohne 50%-Aktion aufrufen). Allerdings wären hier noch 660 Euro für Lieferung und Montage drauf gekommen. Weiterhin könnten wir hier nur 12 Monate zu 0% und danach zu 9% finanzieren - ganz schön heftig.
Unsere Entscheidung
Unsere Entscheidung fiel schließlich auf Obi. Was wir ja vorher eigentlich gar nicht gedacht hatten. Dort werden wir sie dann Anfang Oktober bestellen, wenn die 15%-Aktion (hier aber wirklich) ist. Dann bekommen wir auch die Pläne mit den Anschlüssen und den genauen Maßen für den Architekten. Hier mal ein kleiner Eindruck:
Hier seht ihr die Küche mit Blick aus Richtung Wohnzimmer: Wir haben uns in Richtung
Wohn-/ Essbereich auch für Schränke entschieden, wo wir dann z.B. Weingläser
reinstellen werden. die beiden mit dem Glasteil werden wir auch beleuchten. In den Schrank, der komplett zu ist, sollen dann
Kerzen, Tischdecken und Co.
So sieht die Küche mit Blick aus Richtung Ofen aus: Vor das Fenster (was aber ein Kräuterfenster, also mit feststehendem unteren Teil wird) kommt die Spüle. In die beiden Schränke darunter links der Geschirrspüler und rechts ein Mülltrennsystem, rechts daneben in der Ecle ist der Topfdrehschrank. Die Fläche links wird Vorbereitungsfläche und rechts ist das Kochfeld und daneben ein kleiner Hängeschrank für Gewürze etc.
![Impuls Küche von Obi Küche von Obi](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiT8TBCe3P_1RMpG_3P9wiiVTXRjthpedCCAOBCYyrNlltAr0mBqyXUA730aQd17dPKiFQFz2biNgeB8YFNHwijwLYYNkRXYSkxEqiiSc0exlTh56UnwnXGN1_SnxPKSYC2Uq025_N9ud0s/s400/K%25C3%25BCche2.jpg) |
|
Und hier noch der Blick vom Fenster Richtung Speisekammer bzw. Wand zum Flur. Links von der Tür kommt das Kochfeld und eine kopffreie Abzugshaube hin. In die Aussparung des Schrankes an der Wand zum Flur ist der Ofen auf Arbeitshöhe geplant und darüber ist ein "Geheimfach" für die Mikrowelle, das man nach oben aufschieben kann. Wir hatten erst über eine Einbaumikrowelle nachgedacht, da ich eine normale nicht irgendwo herumstehen haben will. Diese Einbaumikrowellen sind aber sehr teuer und unsere ist eingentlich vollkommen ausreichend. Da hat uns die Beraterin diese Lösung vorgeschlagen und die finden wir echt super! Links vom Ofenschrank ist eine Art Vorratsschrank für Nudeln, Müsli und Schoki und rechts neben den Ofenschrank kommt dann noch unser Kühlschrank. Eigentlich wollte ich unbedingt einen Side-by-Side Kühli, aber ich wurde vom Männe überzeugt, dass wir den gar nicht brauchen. Außerdem habe ich auf vielen Bildern gesehen, dass die ein ganzes Stück hervorstehen und das finden wir beide nicht schön. Wenn er doch nicht ausreichen sollte (z. B. bei Feiern), haben wir ja immernoch die Möglichkeit in der Speisekammer einen extra Kühl- oder Gefrierwürfel aufzustellen. Eine Steckdose dafür wird auf jeden Fall später eingeplant.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen