Seiten

Donnerstag, 10. Oktober 2019

Innenausbau: Elektrik und Trockenbau

Nachdem wir die Stelltage hinter uns gebracht haben, sind nun die Elektriker vor Ort und ziehen eine Menge Kabel von links nach rechts und von oben nach unten. Wir machen natürlich fleißig Bilder, damit wir später noch wissen, wo die Kabel entlanglaufen, falls wir mal etwas an die Decke schrauben wollen. Hier mal ein paar Eindrücke:

Hier ein Blick in den Flur

Im Technikraum kommen die ganzen Kabel zusammen: Wahnsinn!!!
Die Jungs sind auch hier super fleißig und klotzen richtig ran, denn im Wohnzimmer wurden heute die ersten decken bereits mit Rigipsplatten verschlossen:

Hier die Küche

Hier der Essbereich

Auch im Obergeschoss ist schon viel passiert. Die Dampfsperrfolie ist überall angebracht und die Elektriker wollen morgen fertig werden. Dann wird auch oben mit Rigips verkleidet und dann können auch schon die Sanitärjungs anfangen.

Außen wurde die letzten zwei Tage unser Trinkwasseranschluss, Strom sowie Glasfaser verlegt und ins Haus geschoben. Beim Trinkwasser wurde eine Probe genommen und wenn die okay ist, dann kommt schon Anfang nächster Woche der Zähler in den Technikraum und dann können wir von dort Wasser ziehen. Auch unser Baustromkasten wurde abgebaut und durch einen kleinen Zähler im Verteilerschrank ersetzt.

2. Stelltag: 05.10.2019

Am zweiten Stelltag waren wir gegen 7 Uhr vor Ort. Irgendwie ging alles an diesem Tag wansinnig schnell. Schon gegen 15 Uhr war unser Dach dicht:





Immer wenn die Jungs Pause machten, durften wir kurz ins Haus und uns umsehen. Das war wirklich ein ganz besonderes Gefühl. Da es kein richtiges Richtfest bei Fertigteilhäusern gibt, haben wir dann, als das Dach zu war, mit der Familie und einigen Freunden noch angestoßen, bis auch wir zusammengepackt haben.

Nun geht es an den Innenausbau, wir sind gespannt, ob auch hier alles so gut läuft und halten euch natürlich auf dem Laufenden!

Sonntag, 6. Oktober 2019

1. Stelltag: 4.10.2019

Die letztens Tage waren sehr aufregend. Zum einen waren wir woller Vorfreude, dass unser Haus nun endlich kommt und zum anderen, hatten wir etwas Bedenken auf Grund der Wettervorhersage. Denn es sollte regnen und bei einem Fertigteilhaus ist Nässe an den Stelltagen das wohl schlechteste was passieren kann.

Am ersten Tag sind wir um 4 Uhr aufgestanden und haben Kaffee und Brötchen für den Trupp vorbereitet. Punkt 6:00 Uhr waren wir auf dem Baufeld, um noch den Pavillon aufzubauen, denn 6:30 Uhr sollte es losgehen.

Der Kran und die ersten Lkw rollten dann gegen 6:45 Uhr an. Doch so einfach wie unser Bauleiter zu uns sagte, kamen die Lkw dann doch nicht um die Kurve zu unserer Straße.



Nachdem diese Hürde aber gemeistert war - Hut ab vor den Lkw-Fahrern die hier wirklich Millimeterarbeit geleistet haben - gab es das nächste Problem. Da die Container-Firma den Container falsch abgestellt hatte, konnte der Kran seine Stützen nicht auf dem für ihn befestigten Bereich abstellen. Danaben versanken diese immer im Matsch. Es mussten sehr viele Holzbretter untergelegt werden, bis er endlich einen sicheren Stand hatte.

08:26 Uhr war es aber dann endlich soweit, die erste Wand wurde aus dem Lkw gehoben:





Nach und nach flog eine Wand nach der anderen und zum Glück hielt auch das Wetter einigermaßen, sodass am ersten Tag das komplette Erdgeschoss gestellt werden konnte:







Um 14 Uhr war dann am ersten Stelltag Feierabend, da der Regen stärker wurde. Die Zwischendecke wurde dann mit einer Folie abgedeckt und die Jungs verabschiedeten sich in den wohlverdienten Feierabend. Auch wir packten nur das Nötigste zusammen und fuhren leicht durchgefroren aber glücklich zurück.


Donnerstag, 3. Oktober 2019

Vorbereitungen abgeschlossen - das Haus kann kommen

Langsam steigt bei uns die Aufregung. Am Dienstag wurde das Gerüst aufgebaut, gestern kamen der Baumisch-Container und unsere Bautoilette. Die Straßensperre und die Zufahrtsgenehmigung für den Kran sind auch da.



 

Damit wir eine Drohne fliegen lassen können, haben wir extra eine Flugkontrollfreigabe beim Flughafen angefragt. 

Für den Stelltermin morgen haben wir nun auch soweit alles vorbereitet. Da die Jungs von Danwood kaum Zeit haben, eine Pause einzulegen, werden wir handliches Essen vorbereiten. Zum Frühstück werden wir Brötchen belegen und zum Mittag Würsten warm machen und dazu einen Kartoffelsalat anbieten. Mama und Krischi haben außerdem noch Kuchen gebacken.

Für Gäste und Schaulustige werden wir morgen früh zudem einen Pavillon mit Bierbänken aufbauen. Leider soll ja das Wetter nicht so toll werden. So haben wir wenigstens ein trockenes Plätzchen, um das Treiben gut beobachten zu können.

Vielleicht lassen wir den Pavillon dann auch stehen für die Jungs, da müssen wir mal schauen, ob er das aushält. Er ist nämlich leider nicht mehr der Neuste.

Während der Ausbauzeit wird es dann kein Essen mehr geben, da wir beruflich ja voll eingespannt sind. Eine Kaffeemaschine samt Zubehör, ein Wasserkocher und Tee werden wir aber bereitstellen. Auch Wasser und Apfelschorle sowie ein paar Süßigkeiten wird es von uns geben.
An den Samstagen werden wir dann auch mal Mittagessen bringen. Immerhin leisten die Jungs wirklich top arbeit, wie wir auf anderen Baustellen gesehen haben.

Wir sind auf jeden Fall schon sehr aufgeregt und freuen uns, dass unser Haus nun endlich kommt.

Countdown bis zum Stelltermin: 11 Stunden

Sonntag, 15. September 2019

Baustrom steht und Erdwärme wurde gebohrt

Auch in dieser Woche wurde wieder fleißig auf unserem Grundstück gearbeitet. Nachdem wir Ende der letzten Woche die Genehmigung der Wasserbehörde für unsere Erdwärmebohrung bekommen haben, meldete sich die Bohrfirma und teile uns mit, dass sie in dieser Woche direkt die Bohrung vornehmen werden.

Da noch kein Baustromkasten auf unserem Grundstück vorhanden war, mussten wir diesen nun ganz schnell organisieren, was aber zum Glück kein Problem war.

Die Bohrung wurde dann Mittwoch und Donnerstag durchgeführt. Es wurden zwei Bohrungen à 60 Meter Tiefer vorgenommen.


 

Der Anschluss bzw. die Verlegung der Rohre in das Haus, wird dann hoffentlich auch bald erfolgen.

Jetzt müssen wir eigentlich nur noch die Genehmigung für die Straßensperre bekommen und dann haben wir alles organisiert. Dafür fehlt uns noch die Genehmigung des Krans durch die Kranfirma und der Schilderplan der Firma, die unsere Straßensperre und die Parkverbotszone installieren wird. 

Countdown: noch 18 Tage bis zum Stelltermin

Freitag, 30. August 2019

Bodenplatte ist fertig und Erdarbeiten abgeschlossen


Seit Mitte der Woche ist nun unsere Bodenplatte fertig. Aus dem Sandberg der letzten Woche war im Laufe der Tage gefühlt das neue Riesengebirge geworden. Wir haben uns daher dazu entschlossen, 100 Kubikmete davon abtransportieren zu lassen. Das sind zwar ungeplante Mehrkosten gewesen, aber uns blieb ja nun nichts anderes übrig.

Hier auf den Bildern könnt ihr sehen, wie viel Erdaushub es gesamt war (Bild 1) und es jetzt nach dem Abtransport noch ist (Bild 3):



Den Rest werden wir bei zwei unserer Nachbarn verteilen, da diese noch ein wenig zum Auffüllen benötigen.

Die Erdarbeiten sind nun auch abgeschlossen. Das heißt, dass alle Abwasser und Regenrohre gelegt und über unsere Schächte an den Kanal angeschlossen sind. Außerdem wurden die Einfahrt und die Terasse abgezogen und verdichtet. Jetzt kann es also eigentlich losgehen!





Countdown: noch 34 Tage bis zum Stelltermin!

Montag, 19. August 2019

Erdarbeiten sind gestartet

Oh man... als wir heute Vormittag auf unserer Baustelle vorbei gesehen haben, dachten wir: "Okay, das was die da wegbaggern geht ja noch. Da kommt dann bestimmt der Schotter drauf und gut ist..."




Aber einige Stunden später sah der Erdhaufen dann so aus und uns wurde klar: "Das ist doch ein ganz schöner Haufen, den wir auf keinen Fall einfach verteilen werden können!" Denn auf der linken Seite muss auf Grund des Anstiegs des Wohngebietes mehr ausgehoben werden als auf der rechten Seite...



Zum Glück nehmen zwei andere Baufamilien aus unserem Gebiet uns einiges an Erde ab, aber das wird sicherlich nicht ausreichen. Jetzt haben wir den Erdaushub schon bei eBay Kleinanzeigen eingestellt in der Hoffnung, dass sich evtl. noch jmd findet, der auch etwas haben möchte. Immerhin wurde die Erde von der ausführenden Firma nach Lehm und Mutterboden getrennt. Und Mutterboden ist echt teuer... mal sehen, ob sich da jmd meldet.

Wir sind auf jeden Fall gespannt, wie viel das am Ende wird, da die Arbeiten auf den Bildern noch nicht abgeschlossen waren.

Morgen soll dann der Vermesser kommen und Donnerstag Mittag wollen die Jungs wieder in die Heimat fahren. Bis dahin wird also unsere Bodenplatte fertig sein. Wir sind gespannt...!

Countdown: noch 45 Tage bis zum Stelltermin!