Nach langem hin und her welches der vielen tollen Häuser nun das perfekte Haus für uns wird, haben wir uns für das Point 141 entschieden. Den Hausvertrag haben wir Mitte Juli 2018 bei Herrn G. in Papenrode (bei Wolfsburg) unterzeichnet und sind schon ganz aufgeregt, wie es dann jetzt weitergeht.
Mit dem Haus werden wir uns von jetzt 65qm effektiver Wohnfläche unserer Wohnung mehr als verdoppeln!
Wichtig waren uns folgende Punkte:
- Wohn-Ess-Küchenbereich als L-Form und nicht in einer Linie
- Gästezimmer unten und Gästebad mit Dusche
- Technikraum mit Platz für Waschmaschine und Trockner
- Speisekammer
- Ankleide
- gleichgroße Kinderzimmer
Das Haus wird also nicht wie im Katalog werden, sondern vor allem im Obergeschoss wird es einige Veränderungen im Grundriss geben, da wir - wie oben ja schon erwähnt - gern eine Ankleide wollen und uns zwei identische Kinderzimmer sehr wichtig sind, damit es keinen Streit gibt. Ja, ich spreche da aus Erfahrung: meine Schwester hatte das größere Zimmer bei uns und ich war immer neidisch.
Gästezimmer war uns deswegen wichtig, da der Herr im Haus eine Tochter hat, die öfter zu Besuch kommt und einfach ein Rückzugsort braucht. Außerdem wohnen meine Eltern und meine Schwester in Berlin und auch die sollen ein nettes Schlafplätzchen haben, wenn sie mal da sind. Momentan schläft der Besuch bei uns nämlich im Wohnzimmer auf der Couch und das nervt uns sehr, weil dann überall Taschen rumstehen und jeden Tag die Bettwäsche hin und hergeräumt werden muss. Zudem nähe ich sehr gern und wollte eine Nähecke haben. Diese ist momentan auch im Wohnzimmer und das sieht irgendwie leider immer etwas unordentlich aus. Die wird dann also auch im Gästezimmer ihren Platz bekommen.
Hier für alle Interessierten der Link zum Haus auf der Homepage von Danwood mit Standard-Grundriss:
Und so hätte ich es gern:
Folgende großen Änderungen haben wir vorgenommen:
- Treppe gedreht
- Dusche ins Gäste-Bad gebastelt
- Fenster hinter der Couch weg, dafür das andere im Wohnbereich vergrößert und eins an die linke seitliche Außenwand
- Ankleide im OG eingebaut und Grundrisse der Kinderzimmer angepasst
- zwei zusätzliche Dachfenster eingefügt
- und noch einige Kleinigkeiten
Der Architekt vom Vertrieb in Wolfsburg hat auch schon drüber geguckt und alles abgenickt. Die Änderungen inklusive der zusätzlichen Wand kosten uns nur 1250 Euro. Also total im Rahmen finden wir.
Unsere Ausstattung wird natürlich auch nicht im Standard bleiben. Wir haben so einiges dazugenommen, hier die größten Posten:
- elektrische Rollos an (fast) allen Fenstern
- zwei zusätzliche Dachfenster mit elektrischem Rollo
- Erdwärmepumpe mit Tiefenbohrung
- Fußbodenheizung
- Kniestock von 0,75m auf 1 Meter erhöht (leider ging laut B-Plan nicht mehr) und Dachneigung auf 38 Grad angepasst
In Eigenleistung werden wir Böden im Erdgeschoss Fliesen, im Obergeschoss Vinyl verlegen, Wände spachteln und malern bzw. mit Rollputz verkleiden sowie Innentüren einsetzen. Soweit zunächst der Plan!
Sobald es News gibt, melden wir uns natüüüürlich :D