Seiten

Sonntag, 14. Oktober 2018

Unsere Badfliesen in spe und Besuch im Baugebiet

Am 13.10. waren wir bei Raab Karcher in Leipzig und haben Badfliesen ausgesucht. Auf den oberen Bildern seht ihr die Bodenfliesen (Kermos Metro). Die dunklen werden wir im Eingangsbereich und im unteren Bad verlegen lassen. Das hellere grau ist für den Boden im oberen Badezimmer:
Fliesenauswahl bei Raab Karcher
Auf den unteren Bildern seht ihr die Dekorfliesen. Auch hier wird das hellere grau (Foto rechts) für das obere Bad und das dunklere für das untere Bad, passend zu den Bodenfliesen für Akzente sorgen. Akzente wollen wir zum Beispiel an der Toilette setzen (ähnlich wie bei dem Bild unten links) oder in den Duschnischen... mal gucken, wie es dann tatsächlich wird.

Heute, am Sonntag, waren wir mal wieder im Baugebiet, um zu sehen, was es so für Frotschritte gibt - aber seht selbst:
Anliegerstraße
Die Anliegerstraße ist fertig

Grenzstein
Grenzsteine sind gesetzt

Bis zu unserer lieben Freundin Krischi geht unser Grundstück.
Es ist größer, als wir immer dachten und mit Fußlängen selbst gemessen haben :D
Außerdem stecken in der Erde Stöcke als Markierung wo Schmutz- und Regenwasserkanal liegen und wo Strom- und Internetleitungen gelegt sind.

Eigentlich könnte es jetzt munter weiter gehen, wenn nicht das Problem mit der Traufhöhe bestünde.

Außerdem sind wir echt bedient, da immer noch nicht der Bodengutachter da war. Nächste Woche werden wir da mal nachhaken. Immerhin stand im Angebot, dass die Bohrung 2-3 Wochen nach Auftragserteilung stattfindet und nun sind es schon vier Wochen und nichts ist passiert.

Achso, am Feitag trudelte auch die Zahlungsaufforderung für die Grunderwerbsteuer ins Haus - fast genau zwei Monate nach dem Notartermin. Haben wir heute gleich bezahlt, damit die Unbedenklichkeitsbescheinigung an den Notar rausgeht und wir dann die Zahlungsaufforderung für den Grundstückskaufpreis bekommen. Bevor das nämlich nicht bezahlt ist, kommen wir nicht an den Kredit, um die Anzahlung bei Danwood zu machen. Diese müssen wir allerdings machen, um Elektro- und Lüftungsplanung anfangen zu können. Sind gespannt, wie lange das jetzt dauert und berichten natürlich :D



Die Küchenpläne sind da

Hier sind nun auch die finalen Küchenpläne. Die gehen in den nächsten Tagen zum Architekten, damit er diese in den Grundriss übernehmen kann. Da die Küche drei Meter breit ist, eigentlich aber nur eta 2,75m dafür vorgesehen sind, wollen wir die Wand zur Speisekammer (rechts im ersten Bild) noch um sieben Zentimeter verschieben, damit wir nur noch 18cm zu viel in den Essbereich hineinkommen.


Küchenpan von oben
Hier die Ansicht von oben

Küchenpan
Fensterseite

Küchenpan
Wandseite (Vorratsschrank und Herdschrank)

Die Architektenpläne sind da

Nur 1,5 Wochen nach unserem Architektentermin, kamen bereits die Entwürfe per eMail. Vom Grundriss konnte alles wie gewünscht umgesetzt werden:


Danwood Point 141 Grundriss

Oben seht ihr das Erdgeschoss. Die Treppe konnte also gedreht werden und der Eingang zum Wohnzimmer wurde schräg gesetzt. Um die 90x90cm große Dusche ins Gästebad zu bekommen, wurde die Wand ein Stück verschoben.

Wir überlegen jetzt noch die Wand zur Speisekammer um 7cm zu verschieben, um mehr Platz in der Küche zu bekommen.
Danwood Point 141 Grundriss
Hier das Obergeschoss. Auch hier konnten unsere Wünsche nach einer Ankleide und fast identischen Kinderzimmern umgesetzt werden.

Hier und da sind noch einige Details, die nicht ganz stimmen, aber die sind alle machbar. Hier noch die Außenansichten:

Danwood Point 141 Außenansicht
Straßenansicht (West)

Danwood Point 141 Außenansicht
Ansicht Süd - unten links Küche, rechts Esszimmer, oben Kinderzimmer

Danwood Point 141 Außenansicht
Gartenansicht (Ost) - hier sind unten links das Wohnzimmer und rechts das Gästezimmer

Danwood Point 141 Außenansicht
Ansicht Nord - oben Schlafzimmer und Bad
Probleme gibt es nach wie vor beim Thema Traufhöhe aber da bemüht sich der Verkäufer und Erschließer der Grundstücke gerade um eine Lösung. Wir hoffen, dass alles klappt und wir problemlos unseren Kniestock mit einem Meter Höhe bekommen.

Montag, 1. Oktober 2018

Die Pläne vom Vermesser sind da

Heute haben wir vom Vermesser den Lageplan mit Höhenangaben bekommen, den der Architekt für die Planung des Hauses und die Bauanzeige benötigt.


Lageplan vom Vermesser


Leider hat der Plan einen etwas negativen Beigeschmack. Unsere Traufhöhe ist ja auf 4,5m begrenzt. Diese 4,5m haben einen Bezugspunkt, welcher die Mitte der Straße ist. Dieser Punkt liegt bei 128,75 Metern. Unser Grundstück liegt aber an der Stelle, wo das Haus stehen soll, bereits auf 129,2 - 129,4 Metern. Da unser Wunschhaus mit Kniestock von einem Meter aber bereits eine Traufhöhe von 4,17 ab OK Bodenplatte hat und somit noch einmal 015-0,30 Meter für die Bodenplatte drauf gerechnet werden müssen (je nachdem wie weit diese aus dem Boden heraussteht), würden wir also die Traufhöhe überschreiten und würden auf etwa 4,87- 5,02 Meter Traufhöhe kommen. Unsere Hoffnung liegt jetzt darauf, dass wir das Haus auf Höhe des Kanaldeckels setzen können. Dieser liegt bei 128,95 (tiefer dürfen wir auf keinen Fall kommen, damit kein Wasser ins Haus läuft). Wenn wir also diesen Bezugspunkt für das Haus wählen, würden wir mit 1 Meter Kniestock und 0,15 Meter herausstehender Bodenplatte bei 4,52 Meter Traufhöhe landen und müssten vielleicht nur auf 0,98 Meter runtergehen. Dann würde unser Haus zwar circa 40cm tiefer als die Straße liegen, aber das könnte man ja mit einem leichten Gefälle bei der Einfahrt ausgleichen. Wir hoffen, dass das so umsetzbar ist. Einen Kniestock von nur 0,5-0,75cm fänden wir nämlich echt nicht so toll :(