Seiten

Montag, 15. Juli 2019

Unser Stelltermin ist da

Nachdem wir letzte Woche Donnerstag und Freitag vergeblich auf einen Stelltermin gewartet haben, kam die lang ersehnte Mail von unserem Vertrieb dann gestern Abend. Wir haben gar nicht damit gerechnet und haben uns sehr gefreut. We proudly present unseren Stelltermin am

Freitag, 04.10.2019


Ist das nicht der Wahnsinn? Auf jeden Fall eher als gedacht. Denn aktuell werden auch schon Stelltermine Anfang bis Mitte November vergeben. So langsam wird unser Traum vom Haus greifbar! Und es gibt noch so viel zu organisieren vorher. Bau-WC, Baustrom, Baumischcontainer und, und, und müssen in den nächsten Wochen geordert werden. Außerdem muss die Bohrung für die Erdwärme geklärt werden und der Elektriker muss angeschrieben werden.

Der Innenausbau dauert nach dem Stelltermin dann etwa vier Wochen. Das heißt, dass die Übergabe Anfang November sein wird - vielleicht zu Kathis Geburtstag! Das wäre ein wirklich tolles Geschenk.
Danach brauchen wir sicher noch 3-4 Wochen um die Eigenleistungen zu erbringen und noch einmal 1-2 Wochen für den Umzug. Das heißt, dass wir wohl zu Ende Dezember unsere Wohnung kündigen können und es evtl. auch Weihnachten schon im Haus feiern können.

Donnerstag, 4. Juli 2019

Kosten für zusätzliche Erdarbeiten

Damit unsere Bodenplattenfirma abschätzen kann, ob noch zusätzliche Kosten für die Erdarbeiten zu erwarten sind haben wir unser Baugrundgutachten und unsere finalen Pläne von Danwood an sie verschickt. Wir haben nämlich einen Pauschalpreis, der ledliglich den Abtrag von bis 30cm Mutterboden enthält. Wir haben zwar für weitere Erdarbeiten 5000 Euro Puffer eingeplant.

Am 13.06. hatten wir nun Baustellengespräch vor Ort. Herr W. von der Bodenplattenfirma schlug vor, rund um das Haus zu schottern. So hätten wir bereits einen guten Untergrund für die zukünftigen Pflasterarbeiten. Außerdem baten wir darum auszurechnen, was an Mehrpreis für die Erdarbeiten bezüglich der Abwasser- und Regenwasserleitungen sowie der beiden geforderten Revisionsschächte und dem Abtransport des Erdaushubs auf uns zu kommen wird. Nun haben wir das Angebot bekommen. Es beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. Darin enthalten sind dann aber auch die Revisionsschächte für Schmutz- und Regenwasser, alle Leitungen rund ums Haus samt Erdarbeiten und das Schottern. Das Angebot ist zwar etwas höher als geplant, dennoch werden wir es annehmen, denn dann müssen wir draußen wenigstens nichts mehr an den Leitungen machen und es kommt alles aus einer Hand.

Was wir aber auf jeden Fall machen müssen ist, das Grundstück regelmäßig vor Beginn der Erdarbeiten zu mähen, damit ordentlich vermessen und abgesteckt werden kann. Denn momentan sieht es wirklich wild bei uns aus. Dadurch, dass ewig nichts bei uns passiert ist, stand nämlich Mohn und allerlei sonstiges Gewächs steht etwa 50 cm hoch:


Mohn und Unkraut auf dem Grundstück

Mario hat sich diese Woche zwei Tage mit einem Freischneider hingestellt und alles abgemäht. Das wird allerdings nicht von langer Dauer sein, da die Grundstücke links und rechts von uns ja auch verwildert sind und die Samen auch zu uns wehen. Wir hoffen, dass es bei unseren Nachbarn dann auch bald losgeht. Sonst haben wir nächstes Jahr sicherlich echt Probleme, unseren Garten unkrautfrei zu halten.

Die Baugenehmigung ist da

Wir können es immer noch nicht fassen! Nachdem alles so unendlich lange gedauert hat, flatterte heute nun endlich die Baugenehmigung ins Haus. Jetzt können wir endlich starten. Aber von Anfang:

Finale Pläne von Danwood


Anfang Juni kamen die finalen Pläne und die Hausspezifikation aus Polen zurück. Unser Endpreis inklusive Bemusterung und Elektroplanung liegt im Vergleich zu unserem Angebotspreis etwa 6500 Euro drüber. 3000 Euro waren aber sowieso für Bemusterung und Elektro eingeplant. Bleiben also noch 3500 Euro. Wir finden das okay, da wir die teurere Treppe für 3600 Euro anfangs ja gar nicht eingeplant hatten.

Außerdem haben wir auch schon bei anderen Dingen ein wenig sparen können (Bodengutachten -260€, Schallschutz -700€, sodass der Mehrpreis letztendlich auf jeden Fall verschmerzbar ist. Dann wird es so, wie wir uns das wünschen, denn immerhin wollen wir da (so jedenfalls die Hoffnung) den Rest unseres Lebens verbringen.

Finanzierungsbestätigung


Nachdem wir den Endpreis wussten, haben wir die FIBE (Finanzierungsbestätigung) bei der Bank in Angriff genommen. Diese kam Ende Juni von der Bank zu uns und wir haben sie natürlich sofort zu Danwood geschickt. Damit waren wir soweit durch - es fehlte nur noch die Baugenehmigung, um den Stelltermin endlich zu bekommen.

Baugenehmigung


Heute kam also nun endlich die Baugenehmigung. Da bei der Öffentlichkeitsbeteiligung keine Einwände erhoben wurden, konnte auf den Abwägungsbeschluss des Stadtrates verzichtet und der Antrag nach §33 Abs. 3 genehmigt werden. Wir sind super happy, diese nun endlich in den Händen zu halten. Damit dürften wir auch um die drohende Preiserhöhung von Danwood herum kommen, da wir innerhalb von 12 Monaten alles erledigt haben.

Stelltermin


Wir sind nun sehr gespannt, wann der Stelltermin verkündet wird und wann dieser dann sein wird. Laut aktuell vergebenen Stellterminen werden wir wohl irgendwo zwischen Mitte Okrober und Anfang November landen. Ein halbes Jahr später als geplant aber immerhin ist ein Ziel in Sicht. Vielleicht schaffen wir es dann sogar noch, Weihnachten im Haus zu feiern. Auch wenn das sicherlich ein sehr sportliches Ziel ist. Wir werden natürlich sofort berichten, sobald wir ihn erfahren. Wir hoffen, dass dies schon Ende nächster Woche sein wird.